- dies marchiae
- /dayiyz markiyiy/ In old English law, the day of meeting of English and Scotch, which was annually held on the marches or borders to adjust their differences and preserve peace
Black's law dictionary. HENRY CAMPBELL BLACK, M. A.. 1990.
Black's law dictionary. HENRY CAMPBELL BLACK, M. A.. 1990.
dies marchiae — /dayiyz markiyiy/ In old English law, the day of meeting of English and Scotch, which was annually held on the marches or borders to adjust their differences and preserve peace … Black's law dictionary
DIES — I. DIES Nicanoris, Festum Iudaeorum, de quo infra in voce Iudith. Diespiter, Iuppiter, quasi diei, i. e. lucis pater, uti Macrob. interpretatur. Hostat. l. 1. Carm. od. 34. v. 5. Namque Diespiter Igni corusco nubila dividens. Et idem l. 3. Carm.… … Hofmann J. Lexicon universale
Geschichtsbild von der Entstehung der Mark Brandenburg — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… … Deutsch Wikipedia
Joachim II. (Brandenburg) — Porträt des Kurfürsten von Lucas Cranach d.J. um 1550 Joachim II. Hector (* 13. Januar 1505 in Cölln an der Spree; † 3. Januar 1571 in Köpenick) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1535 bis 1571 Kurfürst von … Deutsch Wikipedia
Angĕlus [2] — Angĕlus (v. gr., Männername, d.i. Engel), 1) so v.w. Angelos; 2) so v.w. Angelo; 3) Joh., geb. zu Aichach in Baiern, Arzt u. Mathematiker zu Wien; st. 1512; schr.: Astrolabium planum, Ven. 1488, 1494, Fol., über Nativitätsstellen; 4) Andreas, geb … Pierer's Universal-Lexikon
Großer Malchsee — Blick über die Bucht. Am gegenüberliegenden Ufer das Vereinsgebäude des Tegeler Segel Clubs (TSC) Der Große Malchsee, oft auch als Große Malche bezeichnet, ist die nördlichste Bucht des Tegeler Sees. Er liegt im Berliner Ortsteil Tegel des… … Deutsch Wikipedia
Peter Kosler — (1824–1879) Peter Kosler, slowenisch auch Kozler (* 16. Februar 1824 in Kotschen bei Rieg (slow. Koče pri Kočevski Reki) im Gottscheer Land (slow. Kočevsko); † 16. April 1879 in Laibach (slow. Ljubljana)) war ein deutschstämmiger Notar,… … Deutsch Wikipedia